
Neuroathletiktraining Kraft
Seminar Neuroathletik Training - Mit Neuroathletik die Kraftentfaltung maximieren
Neuroathletik ist ein Trainingsansatz, der das zentrale Nervensystem in den Mittelpunkt stellt. Die Grundidee: Kraft beginnt im Gehirn. Wenn du dort gezielt ansetzt, kannst du z.B. die Kraft effektiver verbessern. Ziel ist es, die Informationsverarbeitung im Gehirn zu optimieren, um dadurch die Kraftentfaltung zu maximieren und Bewegungen sicherer, effizienter und leistungsfähiger zu machen.
Mit Neuroathletik zu mehr Kraft und besserer sportlicher Performance
Ursprünglich kommt Neuroathletik aus dem Hochleistungssport, findet aber zunehmend Anwendung in Therapie, Reha und Prävention. Wie viel Kraft ein Muskel erzeugen kann, wird in erster Linie vom Gehirn und dem zentralen Nervensystem bestimmt. Die Muskeln selbst sind nur die ausführenden Organe. Kraft ist keine reine Muskelsache - Kraft ist Neuroathletik. In diesem Kurs erfährst du, wie du die neuronalen Grundlagen von Kraft gezielt trainieren kannst. Du arbeitest mit aktuellen evidenzbasierten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und setzt sie direkt in der Praxis um.
Seminarinhalte: Neuroathletik Training - Kraft beginnt im Gehirn
Modul I: Neuroanatomische Grundlagen
- Wie dein Gehirn Bewegung und Kraft steuert
- Funktionelle Neuroanatomie: visuelle, vestibuläre und propriozeptive Systeme
- Testverfahren und Trainingsansätze für neuronale Systeme
- Motorisches Lernen und Relevanz für Krankheitsbilder
Modul II: Krafttraining aus neurozentrierter Sicht
- Kraft verstehen als Ergebnis neuronaler Prozesse
- Sichere Kraftentwicklung: Training ohne Bedrohung für das Nervensystem
- Gelenkspezifisches Krafttraining und Anpassung für jede Zielgruppe
Deine Ziele in der Weiterbildung Neuroathletik Kraft
- Du lernst, Krafttraining neurobasiert zu planen und umzusetzen
- Du verstehst neuronale Grundlagen und nutzt sie für bessere Ergebnisse
- Du entwickelst individuelle Therapiekonzepte mit langfristiger Wirkung
- Praxistransfer: Trainingspläne für Zuhause
Gib deinen Patienten gezielte Übungen für den Alltag mit - für eine Therapie, die über die Behandlungsliege hinaus wirkt.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Trainer, Heilpraktiker, Masseure
Mitbringen
Handtuch, Sportkleidung