Hamburg
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Massage / Wellness
  • Fußreflexzonentherapie
Fußreflexzonentherapie

Fußreflexzonentherapie

Die Fußreflexzonentherapie richtet sich an all diejenigen, die das symptombezogene Arbeiten ergänzen wollen mit einer naturheilkundlich-ganzheitlichen Arbeitsweise, die den ganzen Menschen in der Therapie individuell „erkennt“ und anspricht. Was kann die Fußreflexzonenmassage?

  • Sie bessert Schmerz und Beweglichkeit bei Gonarthrose
  • Sie lindert physiologischen und psychologischen Stress
  • Sie verstärkt die Durchblutung der Niere während der Massage

Alles belegt durch aktuelle klinische Studien! Erfahrungsgemäß kann sie noch viel mehr: auch spezifische Krankheitsbilder wie zum Beispiel Bewegungseinschränkungen von Gelenken, innere oder auch neurologische Beschwerden können therapiert werden. Die intensive Berührung der Füße gleicht das Vegetativum aus und hinterlässt ein tiefes Gefühl der Ruhe und Entspannung. Darüber erreichen wir auch die Menschen in ihrer seelischen Verfassung.

Ein weiterer Vorteil - und für Patient und Therapeut gleichzeitig auch eine Abwechslung - ist die Möglichkeit fern vom Erkrankungsort nur über die Füße den ganzen Körper therapeutisch anzusteuern und regulierend Einfluss zu nehmen.

Langjährige Erfahrung in eigener Praxis haben gezeigt, dass sich durch die Therapie der Fußreflexzonen auch das ein oder andere „Wunder“ bewirken lässt.

IM GRUNDKURS
Erlerne die theoretischen und praktischen Grundlagen der Fußreflexzonentherapie. Diese Kenntnisse kannst Du sofort anwenden, um Deine Patienten in vielen Situationen eine neues Behandlungsangebot machen zu können, z.B:

  • Allergie- und Infektneigung
  • im Palliativbereich
  • schmerztherapeutisch,
  • orthopädisch,
  • vegetativ ausgleichend.

Die Inhalte des Grundkurses sind:

  • Einführung in die Fußreflexzonentherapie
  • Erlernen der Erstbefundung
  • Erarbeiten des Behandlungsaufbaus und Durchführung am Patienten
  • Behandlung in akuter und chronischer Situation
  • Umgang mit Patientenreaktionen während der Behandlung und in den Behandlungsintervallen
  • Indikationen (von Kopfschmerz bis Knie-TEP) und Kontraindikationen (von Aneurisma bis Transplantat)
     

DIE AUFBAUKURSE

Beide Aufbaukurse können unabhängig voneinander nach dem Besuch des Grundkurses gebucht werden. Sie ermöglichen eine verfeinerte Arbeitsweise und erweitern den Patientenkreis, indem verstärkt Wechselbeziehungen verschiedener Organsysteme, sowie das Lymphsystem berücksichtigt werden.


Aufbaukurs 1: Neue Funktionszusammenhänge und Behandlungsvarianten
Im Aufbaukurs 1 werden neue Funktionszusammenhänge und Griffvarianten erlernt, die vertieftes und variantenreiches Eingehen auf Deine Patienten ermöglichen. Falls Behandlungsstillstände auftreten, kann die Ursache bei Zähnen und Narben liegen. Daher ist die Diagnose und Entstörung Teil des Kurses. Für den Fall, dass der Fuß als Behandlungsort kontraindiziert ist, wird die Massage in den Reflexzonen der Hände als Ersatzanwendung besprochen und geübt.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Ausführlicher Erfahrungsaustausch und Supervision nach dem Grundkurs
  • Erlernen neuer Funktionszusammenhänge der Organsysteme unter Einbezug von Formenähnlichkeit, Keimblattabstammung und Meridianverläufen
  • Diagnose und Behandlung der Zähne und die Nutzung ihrer energetischen Wechselbeziehung mit dem übrigen Organismus
  • Reflexpunkte der Beckenbänder als Behandlungsvariante bei orthopädisch-muskulären, gynäkologischen und vegetativen Beschwerden
  • Akupunkturpunkte in der Reflexzonentherapie – ein neues Universum geht auf
  • Narben als potentielle Behandlungsblockade und ihre Entstörung
  • Überblick der Reflexzonen der Hand als Ausweichbehandlung
  • Eutonische Griffe und Lagerung für den vegetativen Ausgleich

Aufbaukurs 2: Lymphreflexzonentherapie
Im Aufbaukurs 2 sind die Gefäße des Lymphsystems das zentrale Thema. Die spezielle Grifftechnik ist sehr sanft und völlig schmerzfrei.

Die Lymphreflexzonentherapie ist eine wohltuende und wirksame Behandlungsvariante bei chronischen Erkrankungen, bei Schmerzen und bei Stress, in der OP-Nachsorge, bei allergischer Diathese, palliativ und bei Ödemen. Die Methode vertieft und ergänzt die Manuelle Lymphdrainage. Die Kursinhalte sind:

  • Ausführlicher Erfahrungsaustausch und Supervision nach dem Grundkurs
  • Erarbeiten der Reflexzonen des Lymphsystems in Theorie und Praxis
  • Erlernen der speziellen Grifftechnik
  • Aufbau der Behandlung
  • Indikationen und Kontraindikationen


Fördermöglichkeiten
Für diesen Kurs kannst Du Förderung beantragen. Informiere Dich über die Fördermöglichkeiten Deines jeweiligen Bundeslandes: www.top-physio.com/Alle-page-foerder.html?rl=1646911478





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker und andere med. Berufe

Mitbringen

Bitte Buntstifte, Schreibutensilien, warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Neurologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt

Standort Hamburg

TOP-PHYSIO® GmbH
Stresemannstr. 161
22769 Hamburg

Telefon: 040 / 87 97 68 900
Fax: 040 / 87 97 68 909

E-Mail: hamburg@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-hamburg.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025